Lebendige Nachbarschaften
Netzwerk Nachbarschaften
Die Bedeutung von Nachbarschaften für Resilienz im Stadtteil
"Die Bildung von Nachbarschaften ist ökonomisch sinnvoll, ökologisch notwendig und bereichert uns sowohl sozial als auch kulturell."
Dieses Zitat stammt von dem Verein Neustart: "Nach Hause kommen, Mit Nachbarschaften der Klimakrise begegnen." Mit lebendigen Nachbarschaften entsteht Gemeinschaft bei gewahrter Privatsphäre.
Vor Ort können unsere Handlungen sofortige Wirkung entfalten. Es gibt bereits inspirierende Netzwerke, die es geschafft haben Nachbarschaften zu beleben und die Kraft sowie den Wert von Gemeinschaft wieder spürbar zu machen.
Wir möchten mit Studien und Beteiligungsprozessen die Nachbarschaften in Rissen stärken, ermutigen und ermächtigen, ihre eigenen resilienten Zukunftsquartiere zu entwickeln.
Projekte aus dem Bereich Zukunftsquartiere
Wohnmichel - gemeinschaftliches Wohnprojekt in Michendorf
Beispielhafte Projekte: Zukunftsquartiere und Beteiligungsprozesse in Nachbarschaften:
Nachbarschaftsgepräche in Pforzheim - Ein neues Format der aufsuchenden Bürgerbeteiligung
Zukunftsquartiere Projekt Karlsruhe
Veröffentlichungen an denen wir uns ausrichten
Es entstand die Idee, eine "Kompetenzbörse" einzurichten.
Hier geht es unter Anderem darum, im Stadtteil und in der Nachbarschaft Talente und Kompetenzen auszutauschen. Sei es, für die Hilfe bei der Fahrradreparatur, der Beratung für einen Computerkauf, eine Wohnungsrenovierung, Hilfe beim Einkaufen und vieles mehr.